Der Aufbau eines eCommerce-Unternehmens ist mit einigen technischen Herausforderungen verbunden. Bereits die Auswahl einer geeigneten Plattform ist eine mühsame Aufgabe. Noch mehr Arbeit entsteht, wenn die Wahl dann getroffen ist und Fragen zur Implementierung der eCommerce-Plattform und deren Anpassung an die bestehenden internen Systeme aufkommen.
Eine eCommerce-Plattform kann nicht als eigenständiges isoliertes System parallel zur bereits existierenden technologischen Unternehmensinfrastruktur funktionieren. Damit Sie die bestmöglichen Ergebnisse mit ihrem eCommerce-Geschäft erzielen, muss sie entsprechend in den bestehenden Technologie-Stack eingebunden werden. Nur dann werden andere Anwendungen, wie PIM, ERP oder CRM in der Lage sein Daten, die von allen Systemen erstellt und verarbeitet werden, effizient auszutauschen und zu synchronisieren.
SSystemintegrationen sparen Zeit und Kosten und reduzieren das Risiko unvorhergesehener Probleme, die auftreten können, wenn Sie Ihr eCommerce-Geschäft starten ohne zuvor andere erforderliche Anwendungen angepasst zu haben. Während effektiv implementierte Integrationen bereits erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe haben, können darüber hinaus wertvolle Vorteile durch die Entwicklung von kundenspezifischen Integrationen gewonnen werden.