Integrations

Was Trilix für Sie tun kann

Entwicklung Entwicklung

  • Magento- und Magento 2-Integrationen
    • Zahlungsportale
    • Versanddienstleister
    • E-Mail-Systeme
    • ERP
    • PIM
    • CRM
  • Akeneo-PIM-Integrationen
    • Magento und Magento2
    • ERP
    • Amazon- und Ebay-Marktplätze
    • Print-Kanäle
  • Kundenindividuelle API-Entwicklung

Analyseberatung Analyseberatung

Wir bieten eine detaillierte Analyse der in Ihrem Unternehmen vorhandenen Anwendungen an und beraten Sie hinsichtlich möglicher Integrationen, um ihre Softwareumgebung voranzubringen und zu optimieren.

Instandhaltung und Support Instandhaltung und Support

  • Anpassung von APIs an neue Anforderungen
  • API-Wartung

Profitieren Sie von überzeugenden Integrationen

Der Aufbau eines eCommerce-Unternehmens ist mit einigen technischen Herausforderungen verbunden. Bereits die Auswahl einer geeigneten Plattform ist eine mühsame Aufgabe. Noch mehr Arbeit entsteht, wenn die Wahl dann getroffen ist und Fragen zur Implementierung der eCommerce-Plattform und deren Anpassung an die bestehenden internen Systeme aufkommen.

Eine eCommerce-Plattform kann nicht als eigenständiges isoliertes System parallel zur bereits existierenden technologischen Unternehmensinfrastruktur funktionieren. Damit Sie die bestmöglichen Ergebnisse mit ihrem eCommerce-Geschäft erzielen, muss sie entsprechend in den bestehenden Technologie-Stack eingebunden werden. Nur dann werden andere Anwendungen, wie PIM, ERP oder CRM in der Lage sein Daten, die von allen Systemen erstellt und verarbeitet werden, effizient auszutauschen und zu synchronisieren.

SSystemintegrationen sparen Zeit und Kosten und reduzieren das Risiko unvorhergesehener Probleme, die auftreten können, wenn Sie Ihr eCommerce-Geschäft starten ohne zuvor andere erforderliche Anwendungen angepasst zu haben. Während effektiv implementierte Integrationen bereits erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsabläufe haben, können darüber hinaus wertvolle Vorteile durch die Entwicklung von kundenspezifischen Integrationen gewonnen werden.

Wie Unternehmen von gut implementierten Integrationen profitieren:

Erweiterte Datennutzung

Wir leben in der Zeit von Big Data. Jeden Tag entstehen riesige Datenmengen innerhalb von Unternehmen, die bearbeitet und ausgewertet werden. Integrationen helfen dabei, das große Potential der Daten, die über verschiedene Systeme verteilt sind, auszuschöpfen und deren Nutzung zu optimieren.

Dadurch wird grundlegend die Zeit reduziert, die üblicherweise für die Suche nach geeigneten Informationen verschwendet wird. Vollständige Produktdaten, die immer auf dem neuesten Stand sind, verbessern die Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Abteilungen. Dadurch wird Zeit gespart, in der man an den eigentlichen Aufgaben arbeiten kann.

Optimierung von Unternehmensprozessen
Anwendungsintegrationen tragen zur Optimierung von internen Unternehmensprozessen bei. So beschleunigt zum Beispiel ein PIM-System, welches in eine eCommerce-Plattform integriert ist, die Prozesse, die zwischen dem Management des Produktkataloges bis zur Markteinführung im Webshop ausgeführt werden.
Robuste Infrastruktur
Durch die Implementierung von Anwendungsintegrationen erlangen Unternehmen größere Flexibilität im Umgang und der Erweiterung ihres Technologie-Stacks. Zukünftige Anwendungen und Anpassungen sind leichter für eine gut eingerichtete Integrationsstruktur zu entwickeln, implementieren und integrieren.